Gemeinschaftszentrum Horsten
Gemeinschaftszentrum Horsten
Das Jugendhaus Horsten wurde 1983 in einer ehemaligen Hausmeisterwohnung über der Turnhalle im Schulweg eingerichtet.
Wegen eines fehlenden Veranstaltungsraums, nur wenig Rückzugsmöglichkeiten für kleinere Gruppen und fehlender Barrierefreiheit soll spätestens 2021 ein Umzug in das alte Feuerwehrgebäude im Fasanenweg stattfinden. Hier soll gemeinsam mit der Grundschule Horsten ein Jugend- und Sozialtreff nach Friedeburger Modell geschaffen werden:
Förderung aus dem ZILE-Programm für die Schaffung eines Gemeinschaftszentrums im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Horsten
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Basisdienstleistung“
Mit dieser Maßnahme wird die Schaffung von Basisdienstleistungen (z.B. Einzelhandel,soziales oder medizinisches Versorgungszentrum) in ländlichen Gebieten unterstützt.
Im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus in Horsten entsteht ein Gemeinschaftszentrum, das künftig von der Gemeindesozialarbeit und externen Kooperationspartner genutzt werden kann. Für Zielgruppen, wie Kinder und Jugendliche, junge Familien, Alleinerziehende und Migranten wird hier eine neue Begegnungsstätte erschlossen. Diese Baumaßnahme wird zu 53 % aus dem Programm zur Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum Niedersachsen und Bremen 2014 bis 2020 (PFEIL) gefördert und durch die Europäische Union (EU) mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziell unterstützt.
http://www.eler.niedersachsen.de
Förderung aus dem ZILE-Programm für die Schaffung eines Gemeinschaftszentrums im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus Horsten
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:
„Basisdienstleistung“
Mit dieser Maßnahme wird die Schaffung von Basisdienstleistungen (z.B. Einzelhandel,soziales oder medizinisches Versorgungszentrum) in ländlichen Gebieten unterstützt.
Kontakt:
Gemeinschaftszentrum Horsten
Fasanenweg 2
26446 Friedeburg-Horsten
Telefon: -
Öffnungszeiten:
Dienstags: 15.00 bis 19.00 Uhr (ab 12 Jahre)
Donnerstags: 15.00 bis 21.00 Uhr (ab 12 Jahre)
Donnerstags: 15.30 bis 16.30 Kreative Auszeit (für Kleinkinder mit Eltern)
Samstags: 15.00 bis 19.00 Uhr (ab 12 Jahre)



Häufig nachgefragt
Formulare
An- und Abmeldung eines Hundes
Anzeige eines Gaststättengewerbes (auf Dauer)
Weitere Formulare finden Sie hier