Formulare
Auf dieser Seite finden Sie einige Formulare der Gemeinde Friedeburg, welche Ihnen als Download zur Verfügung stehen.
Zum Öffnen dieser Formulare benötigen Sie das kostenlose Programm „Adobe Acrobat Reader“, das Sie hier herunterladen können.
Senden Sie die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare bitte zurück an die Gemeinde Friedeburg:
- per Post an die Adresse: Gemeinde Friedeburg, Friedeburger Hauptstraße 96, 26446 Friedeburg
- per Fax an die Telefax-Nummer: 04465/806-77
- per E-Mail an die Adresse:
Gerne nehmen wir die Formulare auch persönlich im Rathaus entgegen und stehen Ihnen bei Fragen und beim Ausfüllen dieser Formulare mit Rat und Tat zur Seite.
Bürgerservice Niedersachsen
Viele weitere Informationen zu den Formularen und auch zusätzliche Formulare finden sie im Serviceportal Niedersachsen wie z.B. die Gewerbeanmeldung
Servicebüro des Bauamtes beim Landkreis Wittmund
Ich möchte ein Carport bauen, brauche ich dafür eine Baugenehmigung? Und es soll an der Grenze zu meinem Nachbarn stehen, ist das erlaubt? - Diese und andere Fragen beantworten seit dem 1. April 2015 die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des neu eingerichteten Servicebüros des Bauamtes beim Landkreises Wittmund. Das Servicebüro gibt als zentrale Anlaufstelle Auskunft über die Erfolgsaussichten eines Bauantrages und informiert darüber, welche bauordnungsrechtlichen Regelungen zu beachten sind.
Das Servicebüro ist unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 04462/86-1272.
Die Sprechzeiten sind vormittags von 8.30 - 12. 30 Uhr und donnerstags von 14.15 - 15.45 Uhr.
Auf der Internet-Seite des Landkreises stehen ebenfalls viele Formulare rund um das Bauen zur Verfügung.
Fahrtkostenerstattung Sek. II
Seit dem Schuljahr 2013/2014 werden als freiwillige Leistung der Gemeinde die Fahrtkosten der Schülerinnen und Schüler erstattet, die im Sekundarbereich II eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife besuchen.
Auf Antrag wird seit dem Schuljahr 2017/2018 ein Betrag bis zur Höhe von maximal 1.000,-- € pro Schuljahr berücksichtigt. Die Schülerinnen und Schüler haben eine monatliche Eigenbeteiligung in Höhe von 25,-- € zu tragen.
Folgender Antrage kann heruntergeladen werden:
- Antrag Fahrtkostenerstattung Schuljahr 2020/2021
- Antrag auf Fahrtkostenerstattung SEK II 2021/2022
Ansprechpartner:
Gabriele Cordes
Tel: 04465 / 806-7423
Ausweise und Pässe
- Vollmacht zur Abholung des Personalausweises/Erklärungen zur Ausgabe
- Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
- Antrag auf Befreiung von der Ausweispflicht
Ansprechpartnerin:
Frau Meyer
Frau de Wall
Telefon: 04465 / 806-7413
E-Mail:
Meldewesen
Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten anlässlich eines Umzuges eines minderjährigen Kindes
Ansprechpartnerin:
Frau Nicole Meyer, Tel.: 04465/806-7413
Frau Fenja de Wall, Tel.: 04465 / 806-7412
Gaststättengewerbe
- Anzeige eines Gaststättengewerbes (auf Dauer)
Ansprechpartner:
Herr Stefan Renken, Tel.: 04465/806-7431 - Anzeige eines kurzfristig betriebenen Gaststättengewerbes
Ansprechpartner:
Herr Stefan Renken, Tel.: 04465/806-7431
Fischereischein
- Antrag auf Ausstellung oder Verlängerung eines Fischereischeines
Ansprechpartner:
Herr Stefan Renken, Tel.: 04465/806-7431
Eheschließung
- Bevollmächtigung zur Anmeldung der Eheschließung
Ansprechpartnerin:
Frau Heidemarie Hinrichs, Tel.: 04465/806-7411
Schulferienbetreuung
Die Gemeindesozialarbeit bietet in den Räumlichkeiten des JuSt bi't Bad Friedeburg, Schützenweg 23, für Kinder der Schuljahrgänge 1 bis 4 während der Oster-, Herbst- und Sommerferien eine Ferienbetreuung an.
Um Ihr Kind für die Ferienbetreuung anzumelden, benutzen Sie bitte nachstehende Formulare. Anträge für die Anmeldung erhalten Sie auch im Bürgerbüro der Gemeinde Friedeburg, sowie in den Grundschulen.
Anmeldung Ferienbetreuung Osterferien 2022
Anmeldung Ferienbetreuung Sommerferien 2022
Anmeldung Ferienbetreuung Herbstferien 2022
- Ansprechpartner:
Frau Gabriele Cordes, Tel.: 04465 / 806 - 7423
JuSt bi't Bad Friedeburg, Tel.: 04465/7035
Einzugsermächtigung
Antrag auf Nutzung des Schützenplatzes
- Antrag auf Platzvergabe für Zirkusgastspiele
Ansprechpartner/-in:
Frau Manuela Harms, Tel.: 04465/806-7322
Herr Björn Rippen, Tel. 04465/806-7321 - Antrag auf Platzvergabe für Veranstaltungen
Ansprechpartner/-in:
Frau Manuela Harms, Tel.: 04465/806-7322
Herr Björn Rippen, Tel. 04465/806-7321
Baugrundstücke
Kaufantrag für gemeindliche Wohnbaugrundstücke in Baugebieten
- Kaufantrag
Ansprechpartner:
Herr Matthias Rahmann, Tel.: 04465/806-7102
Hundesteuer
- An- und Abmeldung eines Hundes
Ansprechpartnerin:
Frau Nicole Ortgießen, Tel.: 04465/806-7233
Wohnungsgeberbescheinigung
Am 01. November 2015 ist das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten und hat die bestehenden melderechtlichen Vorschriften abgelöst. Es bleibt bei der in Deutschland bekannten Pflicht zur Anmeldung und in wenigen Fällen zur Abmeldung (z.B. Wegzug ins Ausland oder Aufgabe einer Nebenwohnung) bei der Meldebehörde. Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden. Bei der Anmeldung müssen für alle zuziehenden Personen die Personalausweise und/oder die Reisepässe vorgelegt werden. Neu ist die Vorlage einer vom Wohnungsgeber bzw. vom Vermieter ausgestellten schriftlichen Bestätigung über den erfolgten Wohnungsbezug. Hierfür gibt es ein Formular (siehe unten), das die Daten des Wohnungsgebers und die Namen der zuziehenden meldepflichtigen Personen enthält, ferner die Wohnungsanschrift und das Einzugsdatum.
Ein ausfüllbares Formular finden sie im folgendem Link: Wohnungsgeberbescheinigung
Ansprechpartnerin:
Frau Nicole Meyer, Tel: 04465 / 806-7413
Frau Fenja de Wall, Tel: 04465 / 806-7412
Ausstellung Führungszeugnisse und Auskunft Gewerbezentralregister
Seit dem 01. September 2014 besteht die Möglichkeit, Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister unmittelbar beim Bundesamt für Justiz (BfJ) über ein Online-Portal zu beantragen. Über den unten stehenden Link kommen Sie direkt auf das Online-Portal des Bundesamt für Justiz.
Kanalisation
Antrag auf Herabsetzung der Schmutzwassergebühr
- Antrag auf Absetzung von nicht in die öffentliche Sammelkanalisation eingeleiteter Wassermengen
Ansprechpartnerin:
Frau Nicole Ortgießen, Tel.: 04465/806-7233 - Antrag auf Erteilung einer Anschlussgenehmigung
Genehmigung zur Herstellung eines neuen Anschlusses oder zur Änderung eines bestehenden Anschlusses an die Schmutzwasserkanalisation/Niederschlagswasserkanalisation,
Genehmigung zur Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für Niederschlagswasser
Ansprechpartnerin:
Frau Selma Arians, Tel.: 04465/806-7333
- Erklärung zum Einbau eines Revisionsschachtes
Ansprechpartnerin:
Frau Selma Arians, Tel.: 04465/806-7333
Friedhofswesen
Ab dem 01.01.2020 tritt die neue Friedhofssatzung und Friedhofsgebührenordnung der Gemeinde Friedeburg in Kraft. Mit Einführung dieser Satzung besteht auf Antrag die Möglichkeit, Grabstätten auf den Friedhöfen Bentstreek und Wiesede in Rasengrabstätten umzuwandeln.
Ab dem 01.01.2020 sind beim Neuerwerb einer Grabstätte keine jährlichen Friedhofsunterhaltungsgebühren mehr zu zahlen. Für vorhandene Grabststätten ist es auf Antrag möglich, die für die Restlaufzeit anfallenden Friedhofsunterhaltungsgebühren in einer Summe zu zahlen.
- Antrag auf Zahlung der Friedhofsunterhaltungsgebühr
Ansprechpartner:
Frau Gabriele Cordes Tel.: 04465 / 806-7423
Herr Nils Janßen Tel.: 04465 / 806-7401
Häufig nachgefragt
Formulare